Erfolgreich im Beruf: Perspektiven für Menschen mit einer ADHS
Im Podcast „Kein Grund zur Panik – Aus der Praxis für die Praxis“ spricht Dr. Matthias Rudolph in der zweiten Folge zum Thema „ADHS und Beruf“ über die Rolle von ADHS im Arbeitsleben und die Unterstützungsmöglichkeiten im deutschen Sozialsystem. Er betont die Wichtigkeit der Teilhabe am Arbeitsleben und erklärt, wie Leistungen zur Teilhabe (LTA) beantragt werden können, um Menschen mit ADHS zu helfen, ihre berufliche Leistungsfähigkeit zu erhalten oder wiederzugewinnen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht allein die Diagnose entscheidend ist, sondern die tatsächlichen Einschränkungen, die aus der Erkrankung resultieren. Zudem werden Strategien zur Förderung von Mitarbeitenden mit ADHS im Arbeitsumfeld besprochen, wie z.B. Struktur, regelmäßiges Feedback und eine wertschätzende Atmosphäre. Abschließend wird die Bedeutung von Integrations-Fachdiensten hervorgehoben, die individuelle Unterstützung bieten können. Weitere Infos bei https://sag-ichs.de/start.