Verdacht auf ADHS? Diagnostik bei Erwachsenen

In dieser Podcast-Folge von „Kein Grund zur Panik – Aus der Praxis für die Praxis“ spricht Dr. Matthias Rudolph über die Herausforderungen der Diagnose von ADHS in Hausarztpraxen. Er empfiehlt einen kostenlosen Screeningfragebogen der WHO, der auf fünf Fragen basiert und einfach in der Praxis verwendet werden kann. Dieser Fragebogen hilft, erste Hinweise auf ADHS zu erhalten. Dr. Rudolph betont, dass ADHS eine dimensionale Störung ist und dass viele Menschen mit ADHS oft unentdeckt bleiben. Er erläutert auch, dass die Diagnose durch weitere Fragebögen und Gespräche vertieft werden kann. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Überweisung an Fachärzte eine Option ist, aber der Screeningprozess bereits einen wertvollen ersten Schritt darstellt. In der nächsten Folge wird das Thema Schulzeugnisse als wichtiges Hilfsmittel zur Diagnostik behandelt.