ADHS und die Patienten besser verstehen

In der ersten Ausgabe des Podcasts „Kein Grund zur Panik – Aus der Praxis für die Praxis“ wird das Thema ADHS behandelt. Dr. Jürgen Fleischmann, ein erfahrener Pädiater und Kinder- und Jugendpsychiater, erklärt die Komplexität von ADHS als dimensionale Störung, die individuell unterschiedlich ausgeprägt ist. Er betont die Wichtigkeit einer Zielvereinbarung zwischen Arzt, Patient und Eltern, um die Therapie erfolgreich zu gestalten. Die Medikation allein ist nicht ausreichend; sie verstärkt lediglich den Willen der Patienten, ihre Ziele zu erreichen. Es ist entscheidend, dass die Betroffenen verstehen, was ADHS ist und dass sie nicht „doof“ sind, sondern mit einer besonderen Wahrnehmung leben. Der Podcast ermutigt Fachkräfte, in der Praxis sensibel für ADHS zu sein und den ersten Schritt zur Diagnose und Unterstützung zu wagen. In der nächsten Folge wird die Perspektive der Eltern von Kindern mit ADHS thematisiert.